Hier finden Sie ältere Artikel
Historischer und bedeutsamer Tag für die Kirchengemeinden in Ottenheim
Am vergangenen Sonntag feierten die katholische und evangelische Kirchengemeinde in einem ökumenischen Gottesdienst gemeinsam das Erntedankfest und unterzeichneten eine Rahmenvereinbarung zur Nutzung der Michaelskirche als Simulatankirche.
Die Ökumene in Ottenheim wird bereits seit vielen Jahren gemeinsam gelebt. Am 3. Dezember 2022 wurde in einem feierlichen Gottesdienst eine Rahmenvereinbarung zur intensiven Zusammenarbeit zwischen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde in Ottenheim unterzeichnet, sodass die positive Zusammenarbeit noch weiter vertieft werden sollte. In Ottenheim sind beide Konfessionen nach 80 Jahren erneut in einer Kirche vereint, ein Zeichen von Respekt, gegenseitigem Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde. Dies ist in der heutigen Zeit etwas ganz besonderes - auch im Hinblick auf die weltweiten Veränderungen.
Bürgermeister Marco Gutmann dankte in seinem Grußwort insbesondere Frau Pfarrerin Jakobi und Herrn Pfarrer Ibach, sowie allen Kirchengemeindenräten, die dieses zukunftsorientiertes Denken und Handeln und das vertrauensvolle Miteinander beider Kirchengemeinden positiv für die weitere Entwicklung begleitet und umgesetzt haben. Als Historie erwähnenswert ist, dass dieses Miteinander als Simulatankirche bereits von 1747 bis 1945 bestand – ein bewährtes Bündnis, das wieder als Gemeinschaft gelebt werden soll.
Im Namen der Gemeinde Schwanau wünschen wir der Ökumene für die gemeinsame Zukunft nur das Beste.
Amtsblatt
Lesen Sie die Nachrichten aus der Gemeinde Schwanau.