Vis-à-Vis-Bus fährt vom 2. August bis 27. Dezember 2025
Der Vis-á-Vis-Bus startete am Samstag, 2. August 2025, in die neue Saison. Bis Ende Dezember fährt er jeden Samstag zweimal auf der Strecke zwischen Lahr, Schwanau, Erstein und Obernai. Am ersten Samstag im Monat beginnt die Fahrt in Langenwinkel und führt über Kippenheimweiler, Kippenheim und Sulz nach Lahr, an allen anderen Samstagen beginnt die Fahrt in Friesenheim. Der Bus verbindet die Menschen aus dem Elsass und der Ortenau und bietet die Gelegenheit, die jeweils andere Rheinseite besser kennenzulernen. Fahrgäste können zudem bequem und ohne große Parkplatzsuche Feste im Elsass besuchen.
Ob bei einer Wanderung, um die Landschaft zu erkunden, beim Einkaufen oder einfach, um die französische Lebensart zu erleben – das Elsass bietet abwechslungsreiche Möglichkeiten. Zahlreiche Festivitäten finden in den nächsten Wochen im Elsass statt, darunter das Sommerfest in Erstein von Freitag, 22. August, bis Sonntag, 24. August 2025 oder in Obernai das Bier- und Sauerkrautfest am Samstag und Sonntag, 23. und 24. August 2025 sowie die Bio-Landwirtschaftsmesse „BiObernai“ in Obernai von Freitag, 19. September, bis Sonntag, 21. September 2025.
Bis Ende Oktober 2025 besteht außerdem die Möglichkeit, kostenlos ein Fahrrad mitzunehmen. Ein Anhänger bietet Platz für insgesamt 16 Fahrräder. Wer mag, kann also den Rückweg mit dem Fahrrad absolvieren – denn auch für eine Radtour ist das Elsass ein lohnendes Ziel. Auch bietet der Vis-à-Vis-Bus einen Anreiz für eine Radtour von oder nach Erstein. Entlang der Strecke lohnt sich ein Zwischenstopp am Badesee Wagelrott, der im Südosten von Erstein liegt. Hier können Ausflüglerinnen und Ausflügler eine entspannte Pause einlegen, die Ruhe genießen und neue Energie inmitten der grünen Landschaft tanken. Vom Zentrum in Erstein sind es etwa zehn Kilometer bis zum Grenzübergang Schwanau-Nonnenweier.
Karten für Fahrten mit dem Vis-à-Vis-Bus können nur direkt beim Busfahrer/in gekauft werden und kosten zwischen 3,50 Euro und 6,50 Euro. Der detaillierte Fahrplan und der Flyer sind in den Rathäusern entlang der Strecke erhältlich sowie im Internet unter www.sweg.de/freizeitverkehre